Was ist eine Subdomain? Einfach erklärt mit praktischen Beispielen

Eine Subdomain ist ein Teil Ihrer Hauptdomain, mit dem Sie Ihre Website in verschiedene Bereiche unterteilen können. Wenn Ihre Website zum Beispiel example.com heißt, könnte eine Subdomain blog.example.com sein. Subdomains sind nützlich, um verschiedene Arten von Inhalten wie Blogs, Shops oder Supportseiten zu unterteilen und so die Navigation auf Ihrer Website zu erleichtern. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was eine Subdomain ist, wie sie funktioniert und wofür sie häufig verwendet wird.
Wichtigste Erkenntnisse
- Subdomains helfen bei der Organisation einer Website, indem sie einzigartige Abschnitte schaffen und so die Navigation und das Benutzererlebnis verbessern.
- Sie dienen verschiedenen Zwecken, wie dem Hosting von Blogs, E-Commerce-Shops oder Help-Centern, und verbessern gleichzeitig die Markenpräsenz.
- Die Verwaltung von Subdomains erfordert eine sorgfältige Planung für die Suchmaschinenoptimierung, da sie als separate Einheiten fungieren und die Sichtbarkeit bei der Suche anders beeinflussen können als Unterverzeichnisse.
Verstehen von Subdomains
Subdomains sind wie die Schlüssel zu verschiedenen Räumen in einem großen Haus. Sie ermöglichen es Ihnen, einzigartige Bereiche innerhalb Ihrer Hauptdomain zu erstellen, die jeweils einem bestimmten Zweck dienen. Eine Subdomain kann z. B. für einen Blog, einen Online-Shop oder ein Hilfecenter verwendet werden, während sie gleichzeitig Teil derselben Hauptdomain ist. Diese Segmentierung ist entscheidend für die Verwaltung umfangreicher Websites und die Bereitstellung eines maßgeschneiderten Benutzererlebnisses.
Die Verwendung von Subdomains stärkt auch Ihre Marke, indem Sie spezielle Bereiche für verschiedene Arten von Inhalten oder Funktionalitäten schaffen. Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine Subdomain nur für den Kundensupport, so dass die Benutzer leichter Hilfe finden, ohne sich durch unzusammenhängende Inhalte zu wühlen. Dies verbessert nicht nur die Organisation, sondern auch die Zufriedenheit der Benutzer.
Definition einer Subdomain
Eine Subdomain ist im Wesentlichen eine Erweiterung Ihrer Hauptdomain. Es handelt sich um eine zusätzliche Information, die am Anfang des Domainnamens Ihrer Website hinzugefügt wird und Besucher zu bestimmten Abschnitten oder Seiten leitet. Bei blog.Hubspot.com zum Beispiel ist „blog“ die Subdomain, die dazu dient, den Blog-Bereich zu kategorisieren und vom Rest der Website zu trennen. Dieser Teil der URL steht vor der Root-Domain und wird verwendet, um bestimmte Bereiche einer größeren Domain zu kennzeichnen, einschließlich der Domain der zweiten Ebene.
Eine Subdomain kann die Organisation Ihrer Website und die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Stellen Sie sich das wie eine Wohnungsnummer in einem Gebäude vor. Das Gebäude ist Ihre Hauptdomain, und jedes Apartment (Subdomain) steht für einen bestimmten Bereich innerhalb dieses Gebäudes. Dieses Organisationstool ist sinnvoll, damit Ihre Website strukturiert und leicht zu navigieren ist und mit ihrem Hauptzweck und Ihrem primären Domainnamen übereinstimmt.
Die Hauptseite dient als zentraler Knotenpunkt für all diese Bereiche, die alle in einem Wort zusammengefasst sind. Eine Top-Level-Domain ist für diese Struktur unerlässlich, ebenso wie das Verständnis der verschiedenen beteiligten Domains, einschließlich der Domain der Website und der übergeordneten Domain.
Wie Subdomains funktionieren
Subdomains funktionieren über das Domain Name System (DNS), mit dem Sie sie nach Ihren Bedürfnissen konfigurieren und verwalten können. Durch die Anpassung der DNS-Einstellungen können Sie die Richtung des Datenverkehrs kontrollieren und das Verhalten Ihrer Subdomains festlegen. Diese Flexibilität ist besonders nützlich, wenn Sie eine Subdomain für verschiedene Bereiche Ihrer Website verwenden, die unterschiedliche Hosting-Angebote oder Konfigurationen erfordern. Die Verwaltung von DNS- und Hosting-Plänen optimiert die Architektur Ihrer Website und stellt sicher, dass jede Subdomain nahtlos innerhalb der größeren Domain funktioniert.
Häufige Verwendungszwecke für Subdomains
Subdomains können die Verwaltung Ihrer Website verändern, indem Sie unabhängige Bereiche erstellen, die sich auf verschiedene Subdomains oder Inhaltstypen der Website konzentrieren. Sie sind von unschätzbarem Wert für die Organisation von Inhalten, das Hosting von E-Commerce-Shops und die Bereitstellung geo- oder sprachspezifischer Inhalte.
Wenn Sie den Inhalt Ihrer Website in spezielle Subdomains aufteilen, können Sie Ihre Zielgruppe ansprechen und die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Hier sind einige gängige Verwendungszwecke für Subdomains.
Inhalt der Website organisieren
Einer der Hauptvorteile von Subdomains ist ihre Fähigkeit, den Inhalt einer Website zu organisieren. Die Aufteilung von Inhalten in bestimmte Subdomänen vereinfacht die Navigation für die Benutzer. Ein Unternehmen könnte zum Beispiel forums.company.com verwenden, um Benutzerdiskussionen zu hosten und so einen eigenen Community-Bereich zu schaffen.
Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Navigation auf der Website, sondern auch das allgemeine Benutzererlebnis, indem er eine klare URL-Struktur und einen einfachen Zugriff auf relevante Informationen bietet, einschließlich neuer Seiten und eines speziellen Website-Bereichs. Es ist wie in einer gut organisierten Bibliothek, in der jedes Buch seine eigene Seite hat.
E-Commerce-Geschäfte
E-Commerce-Plattformen verwenden häufig Subdomains, um ihre Online-Shops von der Hauptwebsite zu unterscheiden und so ein eigenes Branding und eigene Funktionen zu ermöglichen. Nehmen Sie zum Beispiel store.playstation.com, wo der Online-Shop von PlayStation untergebracht ist. Eine Subdomain ermöglicht es Unternehmen, für jedes Produktangebot einen eigenen Bereich einzurichten und so die Navigation und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Diese Trennung hilft auch bei der effektiveren Verwaltung von Transaktionen und stellt sicher, dass der Betrieb des E-Commerce-Shops den Inhalt und die Funktionalität der Hauptwebsite als separate Einheit nicht beeinträchtigt. Es ist, als hätte man ein spezialisiertes Geschäft in einem größeren Einkaufszentrum, das auf die speziellen Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet ist.
Geospezifische und sprachspezifische Inhalte
Subdomains eignen sich perfekt für die Bereitstellung geospezifischer Inhalte und sprachspezifischer Inhalte in verschiedenen Sprachen. Unternehmen können eine Subdomain einrichten, z.B. fr.exampleboutique.com für Französischsprachige oder ca.yahoo.com für kanadische Nachrichten. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Nutzer geospezifische Inhalte erhalten , die auf ihre regionalen und sprachlichen Präferenzen zugeschnitten sind, einschließlich einer www-Subdomain für zusätzliche Zugänglichkeit und Top-Level-Domains für eine breitere Reichweite.
So verwendet Yahoo! beispielsweise ca.yahoo.com für kanadische Nachrichten und au.yahoo.com für australische Nachrichten und zeigt damit, wie Subdomains effektiv unterschiedliche Zielgruppen ansprechen können. Dies erhöht nicht nur die Relevanz für die Nutzer, sondern verbessert auch die Suchmaschinenoptimierung, da es für die Suchmaschinen einfacher wird, Inhalte zu indizieren und zu kategorisieren, die für bestimmte Zielgruppen im World Wide Web relevant sind, einschließlich Google.
Subdomains bieten eine flexible und effektive Möglichkeit, lokalisierte Inhalte zu hosten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen globaler Benutzer gerecht werden und gleichzeitig eine einheitliche Markenpräsenz durch unbegrenzte Subdomains, Subdomain-Namen und Subdomain-Funktionen gewährleisten.
Subdomains vs. Unterverzeichnisse
Wenn es um die Organisation Ihrer Website geht, ist die Wahl zwischen Subdomains und Unterverzeichnissen entscheidend. Unterverzeichnisse, wie z.B. example.com/blog, erben die SEO-Autorität von der Hauptdomain und können daher in den Suchergebnissen höher ranken. Unterdomänen hingegen werden von den Suchmaschinen als eigenständige Einheiten behandelt, und ihre Effektivität kann sich in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren leicht unterscheiden.
Das bedeutet, dass Subdomains nicht die SEO-Autorität der Hauptdomain teilen, was je nach Ihren Zielen für SEO-Zwecke sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil sein kann. Wenn Sie zum Beispiel bestimmte Schlüsselwörter oder Zielgruppen ansprechen möchten, können Subdomains diesen Prozess vereinfachen. Allerdings können sie Benutzer verwirren, da sie scheinbar zu separaten Websites führen.
Letztendlich sollte die Entscheidung zwischen Subdomains und Unterverzeichnissen von den Zielen und der Komplexität Ihrer Website abhängen. Während Unterverzeichnisse besser geeignet sind, um die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern, können Subdomains effektiver sein, um die Reichweite zu erhöhen und bestimmte Bereiche einer Website unabhängig zu verwalten.
Beispiele für Subdomains
Beispiele aus der realen Welt können wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung von Subdomains geben. Fiverr verwendet beispielsweise eine Subdomain für seinen Blog, die von der Hauptwebsite getrennt ist. Dies hilft nicht nur bei der Organisation der Inhalte, sondern erhöht auch die Benutzeraktivität, da den Blog-Lesern ein eigener Bereich zur Verfügung steht.
Andere bemerkenswerte Beispiele sind Starbucks, das eine Subdomain für seine Unternehmensgeschichten verwendet, und eBay, das Subdomains für Auktionsseiten und bestimmte Produktkategorien nutzt. Diese Subdomain-Beispiele veranschaulichen die Vielseitigkeit und Effektivität der gängigsten Subdomain und anderer Subdomains bei der Verbesserung der Website-Verwaltung und der Benutzerfreundlichkeit.
Blogs
Viele Unternehmen setzen Subdomains speziell für ihre Blogs ein. blogs.loc.gov ist zum Beispiel eine eigene Subdomain für den Blog der Library of Congress. Diese Trennung hilft dabei, die Inhalte zu organisieren und die Navigation zu verbessern, so dass die Benutzer relevante Artikel und Informationen leichter finden können.
Medium, eine beliebte Blogging-Plattform, verwendet ebenfalls eine Subdomain für ihren Blog, um sich auf verschiedene Themen zu konzentrieren und das Engagement der Nutzer zu verbessern. Durch die Verwendung von Subdomains für Blogs können Unternehmen eigene Bereiche für Inhalte schaffen und so sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Suchmaschinenoptimierung verbessern.
Hilfe-Zentren
Eine weitere häufige Verwendung für Subdomains sind Hilfezentren. support.wix.com ist zum Beispiel eine eigene Subdomain für den Kundensupport von Wix. Diese Trennung ermöglicht eine einfachere Verwaltung durch die Support-Teams und stellt sicher, dass die Benutzer schnell die Hilfe finden, die sie benötigen.
SaaS-Unternehmen wie Salesforce verwenden auch Subdomains, um Wissenszentren für Produkte zu hosten, was die Navigation und die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Die Unterbringung von Hilfezentren auf Subdomains verbessert die Support-Plattformen und optimiert sie für eine bessere Suchmaschinenoptimierung.
Mobile Websites
Mobile Subdomains sind so konzipiert, dass sie ein besseres Benutzererlebnis für mobile Besucher bieten. Die mobile Website von Facebook ist zum Beispiel unter m.facebook.com zu finden. Diese spezielle Subdomain sorgt dafür, dass mobile Nutzer ein nahtloses, für ihre Geräte optimiertes Surferlebnis haben.
E-Commerce-Websites wie Shopify verwenden ebenfalls mobile Subdomains, um das Einkaufserlebnis auf mobilen Geräten zu verbessern. Die Einrichtung mobilspezifischer Subdomains kommt der wachsenden Zahl mobiler Nutzer entgegen und verbessert die allgemeine Zufriedenheit.
Erstellen einer Subdomain
Das Anlegen einer neuen Subdomain ist ein unkomplizierter Vorgang, bei dem Sie auf Ihr Control Panel für Domaineinstellungen (CPanel) zugreifen und zum Abschnitt Subdomains navigieren. Von dort aus können Sie den gewünschten Subdomainnamen eingeben und die Erstellung der Subdomain einleiten. Es ist eine einfache, aber leistungsstarke Möglichkeit, die Organisation und Funktionalität Ihrer Website zu verbessern.
Die Schritte zur Erstellung einer Subdomain können je nach Hosting-Anbieter leicht variieren, aber der Kernprozess ist bei allen Plattformen ähnlich. Sobald die Subdomain erstellt ist, können Sie sie an Ihre speziellen Bedürfnisse und Ziele anpassen.
Auswählen eines Subdomainnamens
Die Wahl eines Subdomainnamens ist sowohl für die Benutzerfreundlichkeit als auch für die Suchmaschinenoptimierung entscheidend. Halten Sie die Namen kurz und beschreibend, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und sie sich zu merken. Vermeiden Sie Zahlen oder Sonderzeichen, um Verwirrung bei den Benutzern und Navigationsprobleme zu vermeiden, und überlegen Sie, wie eine eindeutige URL die Zugänglichkeit Ihrer Website verbessern kann.
Der Name Ihrer Subdomain sollte idealerweise in direktem Zusammenhang mit dem spezifischen Inhalt stehen, den sie repräsentiert. Wenn Sie zum Beispiel einen Blog erstellen, ist eine Subdomain wie blog.beispiel.com für die Benutzer klar und intuitiv.
Einrichten eines DNS-Eintrags
Um einen neuen DNS-Eintrag für Ihre Subdomain einzurichten, gehen Sie zu den DNS-Einstellungen und wählen Sie die Option„DNS-Eintraghinzufügen„. Sie können die Subdomain mit verschiedenen Zielen verknüpfen, z. B. mit einer IP-Adresse oder einem Servernamen, je nach Bedarf.
Dieser Schritt stellt sicher, dass Ihre Subdomain korrekt funktioniert und die Benutzer zu den gewünschten Inhalten leitet. Eine ordnungsgemäße DNS-Konfiguration ist für den reibungslosen Betrieb der Subdomain und die Gesamtleistung der Website unerlässlich.
Optimieren von Subdomains für SEO
Die Optimierung von Subdomains für SEO erfordert eine einzigartige Strategie, da sie von Suchmaschinen als separate Websites behandelt werden. Jede Subdomain muss ihr eigenes einzigartiges Backlink-Profil, XML-Sitemaps und robots.txt-Dateien haben, um eine ordnungsgemäße Indizierung und Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Die Ausrichtung auf einzigartige Schlüsselwörter, die nicht bereits von Ihrer Hauptdomain abgedeckt werden, kann die Effektivität Ihrer Subdomains maximieren. Außerdem kann die Verknüpfung von Subdomains mit der Hauptdomain das Engagement der Nutzer erhöhen und den Traffic auf beiden Seiten steigern, auch durch effektive Marketingkampagnen zur Steigerung des Traffics.
Die Behandlung von Subdomains als eigenständige Einheiten ermöglicht eine Optimierung, verbessert die Leistung der Suchmaschinen und führt zu mehr organischem Traffic auf Ihrer Website.
Vor- und Nachteile der Verwendung von Subdomains
Die Verwendung von Subdomains bietet mehrere Vorteile, wie zum Beispiel:
- Verbesserte Verwaltung der Website
- Unverwechselbares Branding
- Gezielte Bereitstellung von Inhalten
- Reduzierte Hosting-Kosten
- Verbesserte Sicherheit durch die Möglichkeit, separate SSL-Zertifikate zu verwenden
Die Verwaltung mehrerer Subdomänen kann jedoch kompliziert und ressourcenintensiv sein und erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung.
Trotz dieser Herausforderungen können Subdomains die Funktionalität Ihrer Website und die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessern, wenn sie effektiv eingesetzt werden. Sie bieten eine flexible Möglichkeit, Inhalte zu organisieren und bestimmte Zielgruppen anzusprechen, was letztendlich Ihre Online-Präsenz stärkt.
Zusammenfassung
Subdomains sind ein leistungsstarkes Tool zur Organisation und Verwaltung Ihrer Website. Sie ermöglichen es Ihnen, unterschiedliche Bereiche für verschiedene Arten von Inhalten oder Funktionen zu erstellen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Zielgruppen effektiv anzusprechen. Wenn Sie wissen, wie Sie Subdomains erstellen, verwalten und optimieren, können Sie die Leistung Ihrer Website steigern und Ihre digitalen Ziele erreichen.
Nutzen Sie das Potenzial von Subdomains, um Ihre Website zu rationalisieren, die Navigation zu verbessern und Ihre Online-Präsenz zu steigern. Ob für die Organisation von Inhalten, das Hosting von E-Commerce-Shops oder die Bereitstellung lokalisierter Inhalte, Subdomains bieten eine vielseitige Lösung für modernes Webmanagement.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einer Subdomain und einer Domain?
Eine Domain ist Ihre Haupt-Webadresse, wie z.B. „yourdomain.com“, während eine Subdomain eine Erweiterung ist, die den Inhalt organisiert, wie z.B. „blog.yourdomain.com“. Auf diese Weise können Benutzer leichter navigieren und finden, was sie suchen.
Was ist der Zweck von Subdomains?
Subdomains dienen dazu, verschiedene Abschnitte einer Website zu erstellen, was eine klarere Organisation und eine bessere Benutzerfreundlichkeit ermöglicht. Sie können die Navigation und die Suchmaschinenoptimierung verbessern, indem sie verschiedenen Inhaltstypen unter derselben Hauptdomain eine eigene Identität geben.
Was ist eine Subdomain?
Eine Subdomain ist wie eine Abzweigung von Ihrer Hauptwebsite und hilft dabei, den Inhalt in bestimmten Bereichen zu organisieren. Bei blog.example.com zum Beispiel ist „blog“ die Subdomain, die Besucher zu diesem Teil der Website führt.
Wie unterscheiden sich Subdomains von Unterverzeichnissen?
Subdomains verhalten sich wie separate Websites und teilen keine SEO-Autorität mit der Hauptdomain, während Unterverzeichnisse als Teil der Hauptsite angesehen werden und von deren SEO-Stärke profitieren. Wenn Sie also möchten, dass Ihre Inhalte die Autorität der Hauptseite nutzen, sollten Sie sich für Unterverzeichnisse entscheiden!
Wofür werden Subdomains häufig verwendet?
Subdomains eignen sich hervorragend, um den Inhalt Ihrer Website zu organisieren, Shops zu hosten, lokalisierte Inhalte anzubieten und sogar Blogs oder Hilfecenter zu betreiben. Sie sind ein praktischer Weg, um Ordnung und Relevanz zu bewahren!